An dieser Stelle finden Sie aktuelle News rund um die Gemeinde Nottleben und die VG Nesseaue
Ab Juli 2023 gilt ein neuer Redaktionsschluss für das Amtsblatt der VG Nesseaue. Aufgrund der wesentlich preisstabileren und zuverlässigeren Arbeit der Deutschen Post ist mit einer sicheren Verteilquote von 97% wird die Verteilung unseres Amtsblattes ab 01.07.2023 von der Deutschen Post übernommen. Dies erfordert Änderungen in der Druckvorstufe des Amtsblattes, wodurch sich der Redaktionsschluss vom bisherigen Sonntag auf den Donnerstag vorverlegt. In jedem Amtsblatt wird der Redaktionsschluss für das nächste Amtsblatt und der nächste Erscheinungstermin bekanntgegeben. Sollten Sie einen Beitrag im Amtsblatt planen, ist es ratsam Ihre Beiträge frühzeitig einzusenden, um sicherzustellen, dass er zum gewünschten Zeitpunkt berücksichtigt und veröffentlicht werden kann.
Nachfolgend finden Sie die Termine für den jeweiligen Redaktionsschluss bis Dezember 2023.

Pfingstfeuer
Vielen Dank an den Förderverein Freiwillige Feuerwehr Nottleben e.V. und auch an die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Nottleben, inklusive der Jugendabteilung, für die Ausrichtung und Betreuung des Pfingstfeuers am 27.05.23. Ich denke, alle Gäste waren zufrieden und sind auch satt geworden. Der riesige Haufen bestehend aus Weidenschnitt und anderen Grünabfällen ist Geschichte. Im Oktober fangen wir dann wieder an fürs nächste Feuer zu sammeln. Bis dahin genießen wir den Sommer und freuen uns auf weitere gelungene Veranstaltungen in Nottleben.
Ihr Bürgermeister
René Sauerbier
















Eine neue “Perle” auf unserem Spielplatz ist der Soccercourt, welcher durch die Tatkräftige Unterstützung einiger Freiwilliger errichtet wurde. Vielen Dank für die tatkräftige Unterstützung!

Ich bitte alle Besucher pfleglich mit den Spielgeräten umzugehen, und auch Rücksicht auf kleinere Mitspieler zu nehmen, so haben wir alle länger Freude an unserem Spielplatz.
Aktuelle Infos zur B7-Baustelle finden Sie auf der extra eingerichteten Sonderseite B7-Baustelle.

Ab sofort kann der von unserem Gemeindearbeiter installierte, neue Fahrradständer auf dem Gelände des Spielplatzes genutzt werden. Dem Besuch mit dem Fahrrad steht also nichts mehr im Wege und die Bäume werden nicht mehr durch abgestellte Fahrräder in Mitleidenschaft gezogen.

Auf Initiative des Naturschutzbeauftragten der Verwaltungsgemeinschaft Nesseaue, Herrn Körting, haben sich die Mitgliedgemeinden der VG dazu entschieden, Hinweisschilder zu errichten, welche das Bewusstsein für die Haltwertszeit von Müll in der Natur schaffen sollen.
Auf der von der „Baiersbronn Touristik“ zur Verfügung gestellten Illustration werden die Verrottungszeiten diverser, häufig achtlos weggeworfener Alltagsgegenstände aufgezeigt, um auf das Problem der Vermüllung hinzuweisen.


Aktuell steht eines der Schilder am Spielplatz der Gemeinde, ein weiteres wird nach erfolgter Fertigstellung am neuen Rad-/Landwirtschaftlichen Weg nach Zimmernsupra errichtet.
In diesem Sinne nutzen Sie bitte die vorgesehenen Möglichkeiten, um Ihren Müll zu entsorgen, oder nehmen Sie diesen wieder mit; und leisten so Ihren Beitrag zum Umweltschutz.
Vielen Dank.

Der Wettbewerb will das vielfältige Engagement der Bürgerinnen und Bürger in kleineren Städten und Gemeinden in Ostdeutschland würdigen und vor allem aktiv unterstützen. Bürgerschaftliches Engagement stiftet Lebensqualität, stärkt das soziale Miteinander und sichert den Zusammenhalt vor Ort.
Die Bürgerinnen und Bürger in Ostdeutschland setzen sich gerne für ihre Mitmenschen und ihr Lebensumfeld ein. Auch wenn die Ressourcen im Osten knapper sind, so sind der Tatendrang und der Ideenreichtum der Menschen umso größer. Mit dem Wettbewerb soll diese Kreativität sichtbar gemacht werden.
Bis zum 30. Juni 2023 können Vereine, Initiativen, Bürgerstiftungen und zivilgesellschaftliche Organisationen ihre Projektideen einreichen. Eine Jury wird in vier Kategorien insgesamt 100 Projekte mit Preisgeldern zwischen 5.000 bis 10.000 Euro auszeichnen.
Alle Informationen zum Wettbewerb finden Sie unter www.machen-wettbewerb.de.
Ab sofort finden Sie HIER eine Übersicht über die Verfügbarkeit der mietbaren Räume unseres Bürgerhauses & dem Haus der Vereine.



Aus aktuellem Anlass sei der Hinweis gestattet, dass der Rad-/Landwirtschaftliche Weg von Nottleben nach Pferdingsleben für PKW als auch Krad´s nicht genutzt werden darf. Auf diese Tatsache weist auch die oben abgebildete Beschilderung an beiden Enden des Weges hin. Nichts desto trotz wird der Weg immer wieder als Abkürzung in den Nachbarort genutzt.

Ich bitte Sie, sich an diese Regelung zu halten, um Radfahrer und Fußgänger nicht unnötig zu gefährden, und eventuelle Bußgelder für die unberechtigte Nutzung des Radweges zu vermeiden. Weitere Informationen zu den Bußgeldern können Sie dieser Tabelle entnehmen.
Ihr Bürgermeister, René Sauerbier
Die erste große Party des Jahres ist Geschichte und zusammengefasst kann man sagen, dass sie als voller Erfolg durchgeht. Angefangen mit dem Maibaumsetzen und der Tatsache, dass der Wettergott uns verschont hat, über das Kaffeekränzchen am Nachmittag bis zum sehr gut besuchten “Tanz in den Mai”, kann die Kirmesgesellschaft insgesamt sehr zu frieden sein. Vielen Dank für den unermüdlichen Einsatz über den ganzen Tag! Nottleben freut sich auf die nächste Feier.










Vielen Dank für Ihr zahlreiches Erscheinen zur Infoveranstaltung zum Glasfaserausbau durch die Thüringer Netkom.
Ich hoffe, Ihre Fragen konnten alle beantwortet werden.

Wer in diesen Tagen im Garten arbeitet oder in der Sonne im Gras liegt, dem krabbeln sie vielleicht über den Weg: schwarz-glänzende Käfer mit einem kleinen quer-ovalen Kopf und langem Hinterleib – die Violetten oder Schwarzblauen Ölkäfer (Meloe violaceus oder Meloe proscarabaeus), auch Maiwürmer genannt. Aber Vorsicht: Für Gärtner, Faulenzer und vor allem Kinder gilt: nur gucken, nicht anfassen!
Denn die etwa 10 bis 30 Millimeter großen Krabbeltiere bilden an den Beinen den giftigen Stoff Cantharidin. Er schützt sie vor Fressfeinden wie Ameisen oder Laufkäfern. Kommen Menschen mit dem Gift in Berührung, reizt es die Haut und es bilden sich Rötungen und Blasen. Das Verschlucken von Cantharidin kann schlimmstenfalls zum Tod führen.
So gefährlich die Ölkäfer aufgrund ihres Abwehrstoffes für ihre Feinde sind, so spannend sind sie für Naturfreunde. Die Käfer haben eine ausgeklügelte Strategie, sich fortzupflanzen – sie sind Schmarotzer in Wildbienennestern. „Ohne Wildbiene als Wirt kann der Ölkäfer sich nicht entwickeln. Sein Anblick ist also ein schöner Beleg dafür, dass Ihr Garten wildbienenfreundlich ist“, sagt Sophie Lokatis, Mitarbeiterin im Projekt „Berlin blüht auf – mehr Bienen für Berlin“ der Deutschen Wildtier Stiftung.
Den gesamten Artikel der Deutschen Wildtier Stiftung finden Sie hier.

Endlich ist es soweit, die Trockenlegungs-Arbeiten in der Gemeindeschänke haben begonnen und werden hoffentlich zum Ende der Woche fertiggestellt. Eine weitere gute Nachricht in diesem Zusammenhang: nach Abschluss der Trockenlegungsarbeiten kann der Betrieb der Kneipe wieder aufgenommen werden. Dies wurde mir heute vom Bauamt der VG Nesseaue mitgeteilt.




Ich möchte ein ganz großes DANKESCHÖN an all die fleißigen Helfer, die rund um und auch in der Kirche klar Schiff gemacht haben, aussprechen. Der Einsatz hat sich definitiv gelohnt. Ab sofort erstrahlt sie wieder in neuem Glanz, und ganz nebenbei haben wir alle ein bisschen Farbe abbekommen, weil das Wetter voll auf unserer Seite war.
Wir sehen es uns spätestens im nächsten Jahr, wenn es wieder heißt “es gibt so viel zu tun”.










Nach einer gründlichen Überarbeitung sieht der Wappenstein am Bürgerhaus wieder aus wie neu.

Das Endergebnis kann sich durchaus sehen lassen.


Organisatorischer Hinweis in eigener Sache:
Da die wöchentliche Sprechstunde kaum genutzt wird, habe ich mich dazu entschlossen, ab 01.04.22 im 2-Wochen-Takt eine Sprechstunde anzubieten.
Die Sprechstunde wird zukünftig jeden 1. und 3. Donnerstag von 18:00 Uhr – 19:30 Uhr stattfinden.
Im April findet dementsprechend am 06.04. & am 20.04. eine Sprechstunde statt.
Sollte es an den genannten Sprechzeiten zu Terminüberschneidungen kommen, vertritt mich in der Regel meine Stellvertreterin, Frau Schumann. Sollten wir einmal beide verhindert sein, wird dies rechtzeitig hier bekanntgegeben; ein Blick vor dem Besuch lohnt dementsprechend immer.
Darüber hinaus erreichen Sie mich außerhalb der Sprechzeiten wie gewohnt per E-Mail: info@nottleben.com, oder aber telefonisch unter 017670203310.
Ihr Bürgermeister
René Sauerbier
UPDATE: Alle in 2023 anstehenden Veranstaltungen in der Gemeinde Nottleben zum Vormerken.

Nachdem sie von unserem Gemeindearbeiter aufgearbeitet wurden, stehen ab sofort wieder alle Bänke in der Gemeinde an ihrem angestammten Ort. Nun heißt es auf besseres Wetter warten, damit Probe gesessen werden kann.

Ab sofort finden Sie im Ort die Aufsteller der Thüringer Netkom zum geplanten Glasfaserausbau.

Weitere Informationen erhalten Sie hier.
Ebenso ist im April eine Infoveranstaltung vorgesehen, deren genaues Datum rechtzeitig kommuniziert wird.
Da es leider immer öfter vorkommt und aktuell wieder einmal aufgefallen ist, sei darauf hingewiesen, dass in die zur Verfügung gestellten Pappcontainer nur Pappe eingeworfen werden darf. Zuletzt wurden Elektrogeräte und Styropor im Container entsorgt.

Sollte jemand beim illegalen Entsorgen von Müll erwischt werden, wird dies zur Anzeige gebracht. Hier hilft auch Unwissenheit vor Strafe nicht. In diesem Sinne nachfolgend noch einmal eine Übersicht, was Sie in welchem Container/Müll entsorgen dürfen, mit der Bitte um Einhaltung.


Unter Vollsperrung wird die abwassertechnische Erschließung Ermstedts in der Nottlebener Straße, der Zimmernsupraer Straße sowie im Alten Bahnhofsweg fortgesetzt. Damit einhergehen der grundlegende Straßenausbau sowie das Erneuern der Straßenbeleuchtung. Auch die Gewässer Siechensgraben und Zum Kuhried werden im Zuge der Arbeiten um- und ausgebaut. Bitte beachten Sie die dadurch bis mindestens 31.12.2023 entstehenden Verkehrsbeeinträchtigungen.

Schornsteinbrand
Am 05.02.23 gegen 9:16 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Nottleben zu einem Schornsteinbrand im Ort gerufen. Am Schornsteinkopf hatten sich mehrere Glutnester gebildet. Ein Übergreifen auf den Dachstuhl musste hier verhindert werden.
Den gesamten Einsatzbericht lesen Sie hier.
Die Gemeinde Nottleben baut laut Gemeinderatsbeschluss Nr. 113-34/2022, wie die Gemeinden Bienstädt, Eschenbergen, Friemar, Molschleben, Pferdingsleben, Tüttleben und Zimmernsupra, gemeinsam mit der Thüringer Netkom GmbH das Glasfasernetz vollständig aus. Dabei werden die Glasfaseranschlüsse direkt bis ins Haus gebaut und verbinden Bewohner so mit der digitalen Zukunft. Hierzu veranstaltete die Thüringer Netkom GmbH am 17.01.23 eine Kickoff-Veranstaltung für die Bürgermeister der Gemeinden, bei der über das weitere Vorgehen informiert wurde.
Wenn auch Sie über den aktuellen Stand des Vorhabens informiert bleiben möchten, können Sie sich zukünftig hier informieren.
Das Ausführungskonzept zur Errichtung der Gebäudeverkabelung im Glasfaserausbau finden Sie hier.

Vielen Dank allen Teilnehmern des diesjährigen, 10. Tischtennis Turniers der Sportgruppe Tischtennis.

Da es aktuell verstärkt zu Unregelmäßigkeiten im Schulbusverkehr kommt, habe ich mich mit dem zuständigen Busunternehmen in Verbindung gesetzt und die Probleme benannt.
Laut Aussage des Unternehmens sei man bemüht, die Pünktlichkeit der Busse zu garantieren; sollte es trotzdem zu Verspätungen, oder anderen Problemen kommen, steht folgende Service-Telefonnummer zur Verfügung:

Anlässlich des 30-jährigen Bestehens der VG Nesseaue wurde in Pferdingsleben ein Baum zur Erinnerung gepflanzt.
Großer Andrang herrschte am Freitagnachmittag auf dem Spielplatz neben dem Waidcafé in Pferdingsleben. Dort wurde ein Ahornbaum gepflanzt. Grund: Das 30-jährige Bestehen der Verwaltungsgemeinschaft (VG) Nesseaue. Gemeinsam mit der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald sollen insgesamt 25 Laubbäume in den neun Gemeinden der Nesseaue in den nächsten Tagen gepflanzt werden…

Den gesamten Beitrag lesen Sie hier.
Zwei weitere Bäume wurden unterdessen auch in unserer Gemeinde gepflanzt. Ein neuer Ahorn ersetzt die wegen Schädlingsbefalles entfernte Blutpflaume vor unserem Gemeindehaus und ein weiter wurde am Sportplatz gepflanzt.
Vielen Dank an dieser Stelle an die Schutzgemeinschaft Deutscher Wald.

Nach Rücksprache mit dem Ordnungsamt der VG Nesseaue und der Begutachtung durch die Thüringer Landesanstalt für Landwirtschaft & Ländlichen Raum (TLLLR), musste die von Schädlingen befallene Blutpflaume vor dem Gemeindehaus entfernt werden, um mögliche Gefährdungen durch herabfallende Äste o. Ä. auszuräumen.
Im Rahmen der Feierlichkeiten anlässlich des 30-jährigen Jubiläums der VG Nesseaue erhält die Gemeinde Nottleben eine Baumspende; der gespendete Baum wird die gefällte Blutpflaume ersetzen.
