Amtsblatt

Hier finden Sie den Beitrag Nottlebens im jeweils aktuellen Amtsblatt.

Beitrag zum Amtsblatt Nr. 12/2023 vom 25.11.2023


Amtsblatt Nottleben

Am Dienstag, den 31.10.23, fand die gemeinsame Baumpflanzaktion der Gemeinden Pferdingsleben und Nottleben statt. Ich möchte die Gelegenheit nutzen, um mich herzlich bei David, Hubert, Moni und Geli für ihr Engagement zu bedanken. Darüber hinaus gebührt ebenso ein besonderer Dank den sehr zahlreich erschienenen Pferdingslebern, der Bürgermeisterin, Sandra Kamm, der Freiwilligen Feuerwehr Pferdingsleben und natürlich auch dem Lebensgut Cobstädt e.V., ohne deren tatkräftige Unterstützung bei der Organisation und Durchführung, die Aktion nicht möglich gewesen wäre.

Ihr habt die Pflanzaktion zu einem Erfolg gemacht. Ein Erfolg soll ebenso der Rad-/Landwirtschaftliche Weg zwischen Nottleben und Zimmernsupra werden. Laut aktuellem Stand, wird der Bau der Strecke planmäßig abgeschlossen. Darüber hinaus wurde das Parkett im Gemeindesaal erneuert, unser Saal erstrahlt also wieder in altem Glanz. So gut wie abgeschlossen sind auch die Sanierungs-/Ausbauarbeiten an der neuen Wohnung im Mietshaus am Karl-Marx-Platz. Hier warten wir lediglich noch auf den Einbau eines Stromzählers. Sollten Sie Interesse an der Anmietung der Wohnung haben, wenden Sie sich gern an mich. 

Ich im Gegenzug wende mich mit einem leidlichen Thema an Sie, bzw. ganz speziell an alle Hundehalter unserer Gemeinde, welches leider immer wieder aufkommt und angesprochen werden muss. Die Tatsache, dass die Anzahl der Hundehaufen im Ort gefühlt schneller wächst als der Rasen auf dem sie meist liegen, ist ein Problem! Liebe Hundebesitzer, wir verstehen, dass eure Vierbeiner es bei uns besonders schön finden, aber denkt bitte daran, die Hinterlassenschaften eurer pelzigen Freunde nicht als anonyme Kunstinstallationen im Ort zu hinterlassen! Es gibt genug Mülltonnen, die nur darauf warten benutzt zu werden. Wer schon einmal in den “Genuss” gekommen ist, in einen der zahlreichen Hundehaufen zu treten, der weiß, dass das Kacke ist, im wahrsten Sinne des Wortes.

Darüber hinaus können die Häufchen Krankheitserreger enthalten, die gerade für Kinder gesundheitsschädlich sein können; und auch nahe Gewässer können bspw. durch Verschmutzung an Algenblüte leiden. Natürlich geht der Großteil der Hundehalter verantwortungsvoll mit den Hinterlassenschaften seiner Vierbeiner um, nichts desto trotz fällt es am Ende auf alle zurück, wenn einige wenige sich nicht an geltende Regeln halten. 

Ich freue mich auf möglichst viele Abonnenten, die immer auf dem Laufenden bleiben wollen.

In diesem Sinne, bleiben Sie gut informiert. 

Ihr Bürgermeister, René Sauerbier

Ps.: Sie sind ganz herzlich zum Nottleber Weihnachtsmarkt am 02.12.23 eingeladen.

Die gesamte Ausgabe des Amtsblattes der VG Nesseaue finden sie hier.